Whitepaper: Scheinselbstständigkeit im Freelancer-Einkauf - Zwischen Grauzone und Gesetzesfalle
Scheinselbstständigkeit? Lieber vermeiden als erklären. So sichern Sie Freelancer-Einsätze rechtlich ab – mit Struktur, Rollen-Logik & Automatisierung.
Scheinselbstständigkeit? Lieber vermeiden als erklären. So sichern Sie Freelancer-Einsätze rechtlich ab – mit Struktur, Rollen-Logik & Automatisierung.
Was kostet ein Freelancer wirklich? Ohne Preistransparenz wird’s teuer. So schaffen Sie Klarheit bei Margen, Benchmarks & Marktpreisen – mit System.
Freelancer-Einkauf per E-Mail & Excel? Schluss mit Copy-Paste. So automatisieren Top-Einkäufer ihren Prozess – sicher, schnell & compliant.
Maverick Buying im Freelancer-Sourcing stoppen, bevor es teuer wird: Erfahren Sie, wie Top-Unternehmen mit klaren Prozessen und Automatisierung wieder Kontrolle gewinnen.
Freelancer-Einkauf im Fokus: 50 Interviews, echte Herausforderungen & Lösungen – von Maverick Buying bis Compliance. Jetzt in unserem Whitepaper entdecken.
Ein Guided Buying Prozess strukturiert die Beschaffung von Professional Services, reduziert Kosten, verbessert Compliance und verhindert Maverick Buying.
Scheinselbstständigkeit vermeiden: Klare Prozesse, Statusfeststellung und digitale Tools helfen Unternehmen, rechtssicher mit Freelancern und Interim-Managern zu arbeiten.
Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes bietet Unternehmen und Freelancern zahlreiche Vorteile, bringt jedoch auch erhebliche rechtliche Herausforderungen mit sich. Eines der drängendsten Themen in Deutschland ist die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit. In diesem Blogpost beleuchten wir den aktuellen Stand der Rechtsprechung, die damit verbundenen Probleme und wie FRATCH gemeinsam mit PwC als Lösung agiert.